COOKIE POLICY

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, bestehend aus Buchstaben und Zahlen, die auf dem Computer, Laptop, Tablet oder mobilen Gerät des Nutzers gespeichert wird, der verschiedene Websites im Internet besucht. Fast alle Websites weltweit verwenden Cookies. Das Cookie wird auf Anforderung des Browsers (z. B. Microsoft Edge, Chrome, Mozilla) gesetzt und ist völlig „passiv“ (enthält keine Softwareprogramme, kann nicht auf Dateien auf dem Computer zugreifen und verursacht KEINEN Schaden). Cookies können Informationen über Ihre Aktivitäten auf der jeweiligen Website enthalten, wie zum Beispiel die besuchten Seiten, die Verweildauer auf einer bestimmten Seite usw.

Wir verwenden diese Cookies, um Ihnen die beste Navigation auf der Website zu bieten / für statistische Zwecke / zur Optimierung / zur Bereitstellung personalisierter, nützlicher Inhalte.


Welche Cookies verwenden wir und zu welchen Zwecken?

a. Essenzielle Cookies: Diese sind notwendig für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website und ermöglichen die Nutzung ihrer Funktionen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

b. Performance- oder Analyse-Cookies: Zum Beispiel Google Analytics oder Hotjar. Mit deren Hilfe erfassen wir Statistiken über die Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, aufgerufene Seiten oder Blogartikel, die Besuchsdauer, Verkehrsquellen usw., um die Leistung der Website messen und verbessern zu können. Die gesammelten Informationen sind anonym und ermöglichen keine persönliche Identifikation.

c. Werbe-Cookies: Diese können auf unserer Website von Werbepartnern gesetzt werden. Sie helfen uns dabei, personalisierte Werbung und Informationen basierend auf Nutzerpräferenzen zu liefern und die Effektivität dieser Inhalte zu bewerten. Sie speichern keine persönlichen Daten direkt. Beispielsweise verwenden wir aktuell den Facebook-Pixel, der solche Werbe-Cookies setzt und uns hilft, relevante Inhalte für Sie bereitzustellen. Wenn Sie diese Cookies nicht erlauben, erhalten Sie weniger personalisierte Werbung.

Sollten wir künftig weitere Cookie-Arten verwenden, werden wir diese Liste sowie deren Zweck entsprechend ergänzen.


Andere Cookies

Wenn Sie eine Seite oder einen Artikel besuchen, der eingebettete Inhalte enthält (z. B. ein Video auf YouTube) oder Buttons mit Symbolen sozialer Netzwerke, die Sie anklicken, werden diese Dienste (Google, YouTube, Facebook, Instagram usw.) eigene Cookies setzen, weil Sie mit deren Inhalten interagiert haben.


Wie können Sie Cookies kontrollieren?

Alle modernen Browser bieten die Möglichkeit, Cookie-Einstellungen zu ändern. Diese Einstellungen finden Sie meist unter „Einstellungen“ → „Datenschutz und Sicherheit“. Sie können dort einige oder alle Cookies kontrollieren oder löschen, wie Sie möchten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website https://www.aboutcookies.org/how-to-manage-and-delete-cookies, die Anleitungen zur Verwaltung von Cookies in den gängigsten Browsern bietet.

Sie können auch die meisten Browser so einstellen, dass sie das Setzen von Cookies blockieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall höchstwahrscheinlich Ihre Einstellungen bei jedem Besuch der Website manuell anpassen müssen und einige Funktionen möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.