1. und 2. Juli 2023 | Aldenhoven Testing Center (ATC)
Es ist Zeit für einen weiteren Rekordversuch. Ja, es geht wieder um Holger Seidel. Nachdem es ihm letztes Jahr (August 2022) gelungen ist, den Weltrekord (den Roland Schell auf dem Mailänder SL aufgestellt hatte) für die Durchquerung Deutschlands von Süd nach Nord um mehr als 3 Stunden zu brechen und zu verbessern, stehen Holger und sein Bülk Mk 1 Velomobil (dasselbe Fahrzeug wie letztes Jahr) nun vor einer weiteren Herausforderung.
*Alle Details zur Rekordfahrt am 27. und 28. August 2022 (HIER SEHEN)
*Alle Details zum Bülk Mk 1 Velomobil (HIER SEHEN)
Doch zurück in die Gegenwart... Holger Seidel (48-jähriger Braunschweiger) will den seit 14 Jahren ungeschlagenen 24-Stunden-Rekord von Christian von Ascheberg (01.08.2010, Mailand SL, AVG 50,8 km/h, 1219 km) brechen.
Im November 2022 begann Holger mit dem Training für den Weltrekordversuch, der am Wochenende vom 1. und 2. Juli auf der ATC-Teststrecke/dem ATC-Gelände in Aldenhoven bei Düren (Nordrhein-Westfalen) stattfinden wird. Bei diesem Weltrekordversuch versuchen 9 Fahrer (darunter Holger) die bestehenden Weltrekorde über 6h, 12h und 24h zu verbessern
*Alle Details über die Fahrer und andere Informationen zu dieser Veranstaltung (HIER SEHEN)
*Live-Nachrichten von der ATC-Rekordfahrt (HIER SEHEN)
Holger sagte, dass in der Vorbereitung regelmäßig Strecken zwischen 200 und 600 Kilometern zurückgelegt wurden und das Training auch viele intensive Einheiten auf der Indoor-Rolle beinhaltete. Er erwähnte auch, dass die Trainingswerte auf einen ähnlichen Fitnesszustand wie im letzten Jahr hindeuten. Eine solche Bündelung von rekordverdächtigen Fahrten mit dem Velomobil, wie jetzt in Aldenhoven geplant, habe es seit 2010 nicht mehr gegeben.
Holger Seidel, im Beruf Geschäftsführer im Bereich der Erlebnispädagogik, hofft, dass sich die Temperaturen am ersten Juliwochenende, an dem die Rekordfahrt stattfindet, im normalen Rahmen bewegen. "Die idealen Bedingungen wären 20 bis 25 Grad Celsius bei trockenem Wetter. Der Schlüssel wird sein, eine konstant hohe Geschwindigkeit von über 50 km/h zu halten und dabei so wenig Energie wie möglich zu verbrauchen", erklärte er. Die Runde auf der ATC-Asphalt-Teststrecke ist etwa zwei Kilometer lang, so dass der Braunschweiger Holger sie mehr als 600 Mal absolvieren muss, um den Weltrekord zu erreichen. Geplant sei eine maximale Pausenzeit von 30 Minuten über 24 Stunden.
Sein Fahrzeug (Bülk Mk 1), wurde aus aerodynamischer Sicht gründlich optimiert. Zu diesem Zweck hat der renommierte Experte Prof. Eric Helter das rekordverdächtige Velomobil 2022 im digitalen Windkanal untersucht. Bodenfreiheit und Balance haben einen sehr großen Einfluss auf die aerodynamische Effizienz des Fahrzeugs. "Aus Zeitgründen konnten noch nicht alle Erkenntnisse für den Rekord umgesetzt werden, aber wir können sehr gespannt auf die Zukunft sein." sagte Holger.
Als er im vergangenen Jahr den Rekord für die Durchquerung Deutschlands von Süden nach Norden (1094 km in 29h:57min, vom Dorf Birgsau im Allgäu bis zur dänischen Grenze) brach und um mehr als 3 Stunden verbesserte, hatte Holger mit drei Gewitterfronten, einer Waschbärenkollision, Verkehrsteilnehmern, roten Ampeln oder Verkehrsteilnehmern zu kämpfen. Nichts hat ihn davon abgehalten, sein Ziel zu erreichen. Er ist ein sehr guter Sportler, mit einem starken Geist und wir glauben, dass er alles in seiner Macht stehende tun wird, um sein Ziel auch dieses Mal zu erreichen (fast vierzig Jahre Erfahrung stehen ihm zur Seite).
Viel Glück, Holger!
*Live-Nachrichten von der ATC-Rekordfahrt (HIER SEHEN)
Do you need technical support for your velomobile?
Do you want to get the latest news?
Do you want to see useful videos with velomobile maintenance, improvements, how it works info and more?
This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognizing your preferences when you return to our site and helping our team to understand which sections of the site you find most interesting and useful.
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
3rd Party Cookies
This website uses Google Analytics to collect anonymous information, such as the number of website visitors and the most popular pages. Keeping this cookie enabled helps us improve our website and the services we offer.
This website also uses the Facebook Pixel which helps us deliver personalized ads and information based on user preferences and evaluate the effectiveness of that content.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!